Wichtige Telefonnummern
Notruf Feuerwehr
|
112 |
Notruf Polizei |
110 |
Notruf Rettungsdienst |
112 |
Behördeninfo |
115
|
Polizeiinspektion Bad Bergzabern |
06343 – 93 34 0 |
Polizeiinspektion Landau
|
06341 – 2870 |
Kripo Landau |
06341 – 2870 |
|
|
Bürgermeister R. Schwöbel
|
06340 – 1276 |
Beigeordneter A Völckel
|
06340 - 919 251
|
Wehrführer J. Köllner
|
06340 – 919 377
|
Stellv. Wehrführer T. Diehlmann
|
06340 – 918 390
|
Ansprechpartner Jugendfeuerwehr
Julian Hutzel
|
06340 - 5000
|
|
|
Giftnotrufzentrale Uni Mainz |
06131 – 192 40 |
oder 0700 – GIFTINFO |
|
Klinikum Bad Bergzabern |
06343 – 9500 |
Klinikum Annweiler
|
06346 – 9700 |
Klinikum Landau
|
06341 – 9080 |
Vinzentius Krankenhaus Landau |
06341 – 170 |
Südpfalzklinik Kandel
|
07275 – 710 |
Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie |
06349 – 9000 |
Edith Stein Fachklinik
|
06343 – 9490 |
Störungsdienst Erdgas Thüga |
0800 – 083 711 1 |
Störungsdienst Strom Pfalzwerke
|
0800 – 797 777 7 |
|
|
Verbandsgemeindewerke: |
|
- nur bei Störungen im Wasser
|
06343 – 3211 0172 - 874 8603 |
- nur bei Störungen im Abwasser |
06349 – 5734 |
|
|
Ärztliche Notdienstzentrale: |
|
- Allgemein im Klinikum Bad Bergzabern |
06343 – 192 92 |
- Kinderarzt im Klinikum Landau
|
06341 – 192 92 |
|
|
Zahnärztlicher Notfalldienst (nur am Wochenende & Feiertag)
Apothekenbereitschaft oder
|
01805 – 258 825 76889 |
Egal wo Sie sich befinden, ob am Festnetzapparat, dem Handy oder in der Telefonzelle, der NOTRUF 112 erreicht IMMER die für Sie zuständige Rettungsleitstelle Südpfalz in Landau.
Es kann auch sein, dass der Notruf bei einer benachbarten Leitstelle aufläuft. Daher ist eine Ortsangabe besonders wichtig.
Die folgenden Ausführungen dienen als kleine Hilfestellung, um einen präzisen Notruf abzusetzen. Bitte versuchen Sie, die Fragen vor dem Absetzen des Notrufes zu klären.
WO?
Geben Sie den genauen Ort an, an dem sich der Unfall/Notlage ereignet hat. Beschreiben Sie die Örtlichkeit genau, gegebenenfalls mit Wegbeschreibung.
WAS?
Beschreiben Sie möglichst genau, was passiert ist.
Welche Verletzungen?
Nenne Sie die Zahl der Verletzten. Bei Kindern geben Sie bitte das Alter an.
Wie viele Verletzte?
Beschreiben Sie nach Ihren Beobachtungen die Schwere der Verletzungen. Atmet die Person noch? Hat die Person Verbrennungen erlitten? Blutet sie stark?
Warten!
Warten Sie auf Rückfragen. Legen Sie erst auf, wenn sie dazu aufgefordert werden!
Werden Sie bitte nicht ungeduldig, denn während der Notrufabfrage läuft im Hintergrund bereits die Alarmierung des nächst erreichbaren Rettungsmittels (Notarzt, Rettungswagen, Hubschrauber) und/oder der zuständigen Feuerwehr (Brandbekämpfung, Hilfeleistung).
Nicht vergessen: Bitte wenden Sie sich bei allen akuten (lebensbedrohlichen) Erkrankungen, Unfällen und Feuer immer an den NOTRUF 112
(Feuerwehr und Rettungsdienst).
- Alle Angaben ohne Gewähr -